1h
20min

Getränkter Zitronencake

Dank unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt der Gleichschwer-Zitronen-Cake perfekt. Er ist saftig und schmeckt köstlich zitronig.

Zutaten

Ein Cake, ca. 12 Stück
Cakeform ca. 26 cm Länge
DIE BUTTER für die Form
Backpapier
Stricknadel oder Holzspiess
Teig:
150 g DIE BUTTER, weich
180 g Zucker
1 Prise Salz
1 Zitrone, abgeriebene Schale
4 Eier, Raumtemperatur
180 g Mehl
1 TL Backpulver
Sirup:
1 dl Zitronensaft
50 g Puderzucker

Zubereitung

Zubereiten

30min

Kochen / Backen

50min

Auf dem Tisch in

1h
20min
1.
Alle Zutaten bereitstellen. Backofen auf 180°C Unter-/Oberhitze (Heissluft/Umluft 160°C) vorheizen. Boden und Wände der Cakeform mit etwas DIE BUTTER bestreichen. Backpapier in die Form legen und gut an Boden und Wände drücken.
2.
Teig: DIE BUTTER mit dem Mixer rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Salz und Zitronenschale dazurühren. Eier nach und nach dazugeben, rühren, bis die Masse gut gemischt und cremig ist (siehe Tipp). Mehl und Backpulver mischen, beigeben und zu einer homogenen Masse vermischen.
3.
Teig in die vorbereitete Form füllen. Auf der zweituntersten Rille des vorgeheizten Ofens 50-55 Minuten backen.
4.
Mit einer Stricknadel oder einem Holzspiess die Backprobe machen: Nadel oder Spiess in die Mitte des Gebäcks stecken. Bleibt beim Herausziehen kein Teig daran kleben, ist der Cake fertig gebacken. Cake herausnehmen, in der Form lassen.
5.
Sirup: Zitronensaft mit Puderzucker verrühren. Mit der Nadel oder dem Spiess dicht nebeneinander senkrechte Löcher in den noch warmen Cake stechen. Sirup gleichmässig über den Kuchen träufeln. Nach ca. 10 Minuten Cake aus der Form heben und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.

Manchmal trennt sich die Butter-Ei-Masse und wird nicht schön cremig. Keine Sorge, der Cake gelingt trotzdem.

100g enthalten
Energie: 1030kJ / 246kcal, Fett 12g, Kohlenhydrate 30g, Eiweiss: 4g

DIE BUTTER Spätzli kochen

5 Gründe für Gerichte mit DIE BUTTER

DIE BUTTER besticht durch ihren einzigartigen Geschmack, ihre einfache Verarbeitung sowie ihre gesunde und nachhaltige Zusammensetzung.