1 Teig 5 Guetzli
2h
30min

1 pâte, 5 biscuits

À partir d'une pâte, vous réalisez cinq biscuits de Noël: des milanais, des miroirs, des milanais saveur pain d'épices, des bricelets et des biscuits au chocolat.

Ingrédients

pour 110 pièces
2 plaques de four
papier sulfurisé
batteur électrique
film alimentaire
Pâte de base
500 g de farine
½ cc de sel
300 g de sucre
300 g LE BEURRE froid en petits morceaux
1 œuf battu
1 blanc d'œuf
Milanais
1 jaune d'œuf
Miroirs
pour saupoudrer de sucre glace
3 cs de confiture sans morceaux (de framboises, de groseilles ou de mûres, p. ex.)
Biscuits aux épices
¼ cc d'épices pour pain d'épices
2 cs de cacao en poudre
Biscuits au chocolat
40 g de chocolat de ménage haché
20 g de fruits à coque moulus (noisettes ou amandes, p. ex.)
40 g de glaçage
Bricelets
3 cs de crème
2 cs de farine

Préparation

Préparation

1h
20min

Cuisson

40min

Repos

30min

Temps total

2h
30min
1.
Pâte de base: mélanger la farine, le sel et le sucre, ajouter le beurre et sabler.
2.
Former un puits, y ajouter l'œuf et le blanc d'œuf. Rassembler en une pâte sans pétrir.
3.
Teig in fünf gleich grosse Teile trennen. Zwei Teile (Mailänderli und Spitzbuben) rund formen, flach drücken und in Folie eingewickelt mind. 30 Minuten kühl stellen.
4.
Ofen auf 180°C Heissluft vorheizen (Unter-/Oberhitze 200°).
5.
Mailänderli: Einen der gekühlten Teigteile zwischen 2 Backpapieren 5 mm dick auswallen, Sterne ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Eigelb bestreichen.
6.
In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 10 Minuten backen.
7.
Spitzbuben: Zweite gekühlte Teigportion zwischen 2 Backpapieren 3 mm dick auswallen. Gleich viele Spitzbuben-Böden wie -Deckel ausstechen, auf die mit Backpapier belegten Bleche legen, nochmals 15 Minuten kühl stellen.
8.
In der Mitte des vorgeheizten Ofens 10 Minuten backen.
9.
Deckel mit Puderzucker bestäuben. Konfitüre auf Böden verteilen, Deckel aufsetzen.
10.
Lebkuchen-Mailänderli: Teigteil mit Lebkuchengewürz und Kakao verkneten, rund formen, flach drücken und in Folie eingewickelt 30 Minuten kühl stellen.
11.
Teig portionenweise zwischen 2 Backpapieren 5 mm dick auswallen, ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
12.
In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 10 Minuten backen.
13.
Schokoladenguetzli: Teigteil mit Schokolade und Nüssen vermischen, rund formen, flach drücken und in Folie eingewickelt 30 Minuten kühl stellen.
14.
Teig portionenweise zwischen 2 Backpapieren 5 mm dick auswallen, ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
15.
In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 10 Minuten backen, auskühlen lassen.
16.
Kuchenglasur nach Anleitung schmelzen. Je die eine Hälfte der ausgekühlten Guetzli ist die Glasur tauchen, auf Backpapier oder Kuchengitter trocknen lassen.
17.
Bretzeli: Mit einem Handrührgerät Teigteil, Rahm und Mehl während 3 Minuten rühren (kühlen nicht nötig).
18.
Das Bretzelieisen erhitzen und pro Bretzeli 1 TL Teig goldbraun backen.

Lebkuchen-Mailänderli mit etwas in Wasser angerührtem Puderzucker verzieren.

Guetzli verschlossen in einer Dose aufbewahren. Haltbarkeit: 2-3 Wochen.

100g enthalten
Energie: 230kJ / 55kcal, Fett 3g, Kohlenhydrate 7g, Eiweiss: 1g

DIE BUTTER Spätzli kochen

5 bonnes raisons de cuisiner avec LE BEURRE

LE BEURRE séduit grâce à son goût unique, à la simplicité de sa fabrication et à sa composition saine et durable.