1 Teig 5 Guetzli
2h
30min

1 Teig, 5 Guetzli

Genial, aus diesem Teig zauberst du fünf Sorten der feinsten Guetzli: Mailänderli, Spitzbuben, Lebkuchen-Mailänderli, Bretzeli und Schoggiguetzli.

Zutaten

für 110 Stück
2 ofengrosse Bleche
Backpapier
Handrührgerät
Frischhaltefolie
Grundteig
500 g Mehl
½ TL Salz
300 g Zucker
300 g DIE BUTTER, kalt, in Stückchen
1 Ei, verquirlt
1 Eiweiss
Mailänderli
1 Eigelb
Spitzbuben
zum Bestäuben Puderzucker
3 EL Konfitüre ohne Stücke, z.B. Himbeere, Johannisbeere oder Brombeere
Lebkuchen-Mailänderli
¼ TL Lebkuchengewürz
2 EL Kakaopulver
Schokoladenguetzli
40 g Backschokolade, gehackt
20 g gemahlene Nüsse, z.B. Haselnüsse oder Mandeln
40 g Kuchenglasur
Bretzeli
3 EL Rahm
2 EL Mehl

Zubereitung

Zubereiten

1h
20min

Kochen / Backen

40min

Ruhezeit

30min

Auf dem Tisch in

2h
30min
1.
Grundteig: Mehl mit Salz und Zucker vermischen, Butterstücke beigeben. Von Hand fein verreiben, bis eine krümelige Masse entsteht.
2.
Eine Mulde formen, Ei und Eiweiss in die Mulde geben. Alles zusammenfügen, nicht kneten.
3.
Teig in fünf gleich grosse Teile trennen. Zwei Teile (Mailänderli und Spitzbuben) rund formen, flach drücken und in Folie eingewickelt mind. 30 Minuten kühl stellen.
4.
Ofen auf 180°C Heissluft vorheizen (Unter-/Oberhitze 200°).
5.
Mailänderli: Einen der gekühlten Teigteile zwischen 2 Backpapieren 5 mm dick auswallen, Sterne ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Eigelb bestreichen.
6.
In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 10 Minuten backen.
7.
Spitzbuben: Zweite gekühlte Teigportion zwischen 2 Backpapieren 3 mm dick auswallen. Gleich viele Spitzbuben-Böden wie -Deckel ausstechen, auf die mit Backpapier belegten Bleche legen, nochmals 15 Minuten kühl stellen.
8.
In der Mitte des vorgeheizten Ofens 10 Minuten backen.
9.
Deckel mit Puderzucker bestäuben. Konfitüre auf Böden verteilen, Deckel aufsetzen.
10.
Lebkuchen-Mailänderli: Teigteil mit Lebkuchengewürz und Kakao verkneten, rund formen, flach drücken und in Folie eingewickelt 30 Minuten kühl stellen.
11.
Teig portionenweise zwischen 2 Backpapieren 5 mm dick auswallen, ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
12.
In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 10 Minuten backen.
13.
Schokoladenguetzli: Teigteil mit Schokolade und Nüssen vermischen, rund formen, flach drücken und in Folie eingewickelt 30 Minuten kühl stellen.
14.
Teig portionenweise zwischen 2 Backpapieren 5 mm dick auswallen, ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
15.
In der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 10 Minuten backen, auskühlen lassen.
16.
Kuchenglasur nach Anleitung schmelzen. Je die eine Hälfte der ausgekühlten Guetzli ist die Glasur tauchen, auf Backpapier oder Kuchengitter trocknen lassen.
17.
Bretzeli: Mit einem Handrührgerät Teigteil, Rahm und Mehl während 3 Minuten rühren (kühlen nicht nötig).
18.
Das Bretzelieisen erhitzen und pro Bretzeli 1 TL Teig goldbraun backen.

Lebkuchen-Mailänderli mit etwas in Wasser angerührtem Puderzucker verzieren.

Guetzli verschlossen in einer Dose aufbewahren. Haltbarkeit: 2-3 Wochen.

100g enthalten
Energie: 230kJ / 55kcal, Fett 3g, Kohlenhydrate 7g, Eiweiss: 1g

Lebkuchen DIe Butter

5 Gründe, Weihnachtsguetzli mit DIE BUTTER zu backen:

DIE BUTTER besticht durch ihren einzigartigen Geschmack, ihre einfache Verarbeitung sowie ihre gesunde und nachhaltige Zusammensetzung. Kurz: DIE BUTTER ist die Beste fürs Weihnachtsgebäck!

Am besten also gleich den Backofen vorheizen, Guetzli-Ausstecher bereithalten und mit unseren gelingsicheren Rezepten einen feinen Guetzliteig zubereiten.
Frohes Backen!